Unsere Leistungen
In der Urologischen Praxis Grünwald bieten wir ein breites Spektrum an Leistungen an. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen, Behandlungen bei Prostatavergrößerung und Erektionsstörungen, Therapien bei Tumorerkrankungen und Harninkontinenz. Unser Ziel ist es, durch individuelle Betreuung und moderne Behandlungsmethoden Ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen.
Wir setzen auf neueste medizinische Technologien und evidenzbasierte Ansätze, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen und entwickelt maßgeschneiderte Behandlungspläne, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Wir setzen auf neueste medizinische Technologien und evidenzbasierte Ansätze, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu bieten. Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen und entwickelt maßgeschneiderte Behandlungspläne, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Vorsorge - Prostatakrebs
Die Früherkennung von Prostatakrebs ist entscheidend, da es sich um eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Männern handelt. Bei frühzeitiger Erkennung ist Prostatakrebs in der Regel gut behandelbar. Wir sind auf Früherkennung spezialisiert.
Inkontinenz
In unserer Praxis bieten wir fortschrittliche Behandlungsmethoden bei Harninkontinenz an. Wir verstehen die Herausforderungen und bieten individuelle Lösungen an, um die Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig zu verbessern.
Prostataleiden
In unserer Praxis setzen wir auf spezialisierte Diagnostik und maßgeschneiderte Therapien zur Behandlung der gutartigen Prostatavergrößerung. Wir verwenden dabei neueste medizinische Verfahren, die auf eine schnelle Symptomlinderung abzielen, um den Alltag unserer Patienten zu verbessern.
Erektionsprobleme
Erektionsstörungen können Männer jeden Alters betreffen. Es ist ein sehr häufiges urologisches Krankheitsbild mit einer großen emotionalen Belastung der Betroffenen. In unserer Praxis behandeln wir Erektionsstörungen mit Diskretion und modernsten Therapiemethoden.
Harnsteine
Harnsteine sind feste Ablagerungen aus Mineralien und Salzen, die sich in den Nieren bilden. Sie können starke Schmerzen und Komplikationen verursachen. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten, um Beschwerden effektiv zu lindern.
Blasenkrebs
Blasenkrebs ist eine Krebserkrankung der Harnblase, bei der sich bösartige Tumorzellen in der Blasenschleimhaut bilden. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um ein Urothelkarzinom, das in den Zellen des Urothels, der inneren Auskleidung der Blase, entsteht.
Kinderwunsch
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann auch auf urologische Probleme beim Mann zurückzuführen sein und vielfältige Urachen haben. Unser Ziel ist es, Ihnen mit modernen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zu helfen, Ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
Nierenkrebs
Nierenkrebs ist eine bösartige Tumorerkrankung der Nierenzellen, meist handelt es sich um ein Nierenzellkarzinom. Diese Krebsart betrifft überwiegend Menschen über 50 Jahre und ist häufiger bei Männern als bei Frauen.
Chronische Harnwegsinfektionen
Was sind chronische Blasenentzündungen? Rezidivierende Blasenentzündungen sind wiederkehrende Infektionen der Harnblase. Diese Erkrankung betrifft vor allem Frauen und kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden.
Vasektomie
Eine Vasektomie, auch als Sterilisation des Mannes bekannt, ist ein sicherer und dauerhafter Eingriff zur Empfängnisverhütung. Bei diesem Verfahren werden die Samenleiter durchtrennt, um den Transport von Spermien zu verhindern. Dadurch wird eine Befruchtung der Eizelle unmöglich gemacht.
Hodenkrebs
Hodentumoren sind bösartige oder gutartige Tumoren, die in den Zellen des Hodens entstehen. Die häufigste Form von Hodenkrebs ist das Keimzelltumor, der oft bei jungen Männern zwischen 15 und 35 Jahren auftritt. Trotz ihrer Seltenheit zählen Hodentumoren zu den am besten behandelbaren Krebsarten mit hoher Heilungschance.
Sexuell übertragbare Krankheiten
Die Symptome von sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs) können sehr unterschiedlich sein und hängen von der jeweiligen Erkrankung ab. Oftmals bleiben sie zunächst unbemerkt. Die Diagnose von STDs erfolgt durch verschiedene Untersuchungen und Tests, abhängig von den Symptomen und der vermuteten Infektion.